Verkauf des Xantener Lions-Adventskalenders startet im November

14.10.2020

XANTEN. Anfang November beginnt der Verkauf des Xantener Lions-Adventskalenders. In der Stadt sowie in Alpen und Sonsbeck gibt es mehrere Verkaufsstellen. Wegen der großen Nachfrage liegt die Auflage bei 7000 Stück.

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Adventskalender des Lions Club Xanten geben. Der Verkauf soll Anfang November beginnen, wie der Serviceclub mitteilte. Dieses Mal wird der Lions Adventskalender in einer Auflage von 7000 Stück gedruckt. Das sind 1000 mehr als 2019. In der Region gibt es insgesamt acht Verkaufsstellen: In Alpen sind es die Adler-Apotheke und die Volksbank Niederrhein, in Sonsbeck der Friseur Fritz Werthmanns und Blumen de Kok, in Xanten der Juwelier Carl Hammans, der Fernsehservice Hoffmann, die Viktor-Apotheke und die Witzenmann Rhein-Ruhr GmbH. Der Erlös aus dem Verkauf des Kalenders fließt in Projekte des Xantener Lions-Hilfswerks.

Der Lions Club verlost über den Adventskalender wieder Sach- und Geldpreise. In diesem Jahr werden von 86 Personen und Firmen aus Alpen, Duisburg, Goch, Kalkar, Kevelaer, Krefeld, Moers, Sonsbeck, Uedem und Xanten gestiftet. „Der Adventskalender 2020 wird trotz Corona ein großer Erfolg und wird von den Sponsoren weiter voll unterstützt“, berichtet der Lions Club Xanten. Insgesamt gibt es 313 Preise im Gesamtwert von 24.554 Euro zu gewinnen. Das ist eine Steigerung gegenüber 2019, als 298 Preise im Gesamtwert von rund 22.000 Euro verlost wurden.

In Xanten hatte der Lions Club erstmals 2008 einen Adventskalender aufgelegt und damit eine Tombola verbunden. Das Ziel war es schon damals, durch den Verkauf Geld für soziale Projekte in der Region zu sammeln. Damals wurde mit einer Auflage von 2500 Stück begonnen. Es gab insgesamt 140 Preise im Gesamtwert von 10.200 Euro. In den folgenden Jahren wurden diese Zahlen nach und nach gesteigert. 2013 wurde die Auflage zum Beispiel auf 3500 erhöht.

Das Deckblatt des Kalenders zeigt immer eine winterliche Stadtansicht von Xanten. In diesem Jahr ist das Klever Tor zu sehen. Auf dem Bild sind die Grünflächen mit einer dicken Schneeschicht bedeckt.