Besinnlicher Nachmittag in der Xantener Tafel Spender ermöglichen Weihnachtsfeier für Kinder

9.12.2024

Walter Huhn und Marion Brüggler (Lions), Bürgermeister Thomas Görtz (l.) und Peter Hilbig (Nikolaus) überreichten Nikolaus-Tüten an die Kinder. Foto: Armin Fischer (arfi)

Xanten · Die Xantener Tafel versorgt rund 250 Familien. Damit die Kinder auch etwas zu Nikolaus bekommen, halfen Spender. Mit ihrer Unterstützung konnte die Tafel Schokolade, Plätzchen und mehr verteilen.

Mit Hilfe von privaten Spenden hat die Xantener Tafel am Samstag eine Weihnachtsfeier für Kinder organisiert. Mitglieder des Lions-Clubs sowie Bürgermeister Thomas Görtz und Peter Hilbig (Freie Bürgerinitiative, FBI) überreichten den Mädchen und Jungen Nikolaus-Tüten mit Schokolade, Plätzchen und anderen Süßigkeiten, aber auch mit Äpfeln, Orangen und Nüssen. Das ehrenamtliche Team der Xantener Tafel bereitete Waffeln und Reibekuchen zu. Die Kinder strahlten glücklich.

Die Tafel versorgt nach eigenen Angaben rund 250 Familien in Xanten und Umgebung, die selbst wenig zum Leben haben. Sie müssen ihre Bedürftigkeit nachweisen. Für die Weihnachtsfeier waren knapp 90 Kinder angemeldet worden.

Die Familien seien für die Geschenke sehr dankbar, berichtete Gudrun Rieberer, die die Tafel zusammen mit ihrem Mann leitet. Die Kinder, die selbst wenig hätten, teilten untereinander, wie sie beobachtet habe. Die Tafel könne nur Mädchen und Jungen im Alter von drei bis elf Jahren etwas geben. „Anders können wir es nicht stemmen.“ Wenn in einer Familie ein jüngeres oder älteres Kind keine Nikolaus-Tüte bekommen habe, gäben die Geschwister ihm etwas aus ihren Tüten.

Die Xantener Lions unterstützen die Tafel regelmäßig, berichtete die Club-Präsidentin Marion Brüggler. Für die Weihnachtsfeier gaben die Lions 1000 Euro. Die Kinder hätten sich über die Nikolaus-Tüten sehr gefreut, berichtete sie. Zusammen mit Walter Huhn und Rainer Theunissen überreichte sie die Geschenke. Am Eingang wurden die Kinder von Peter Hilbig als Nikolaus – auch er hatte Geld für die Tüten gespendet – und Bürgermeister Thomas Görtz empfangen.

Für „die Freude der Kinder“ unterstütze er die Organisation der Weihnachtsfeier gern, zumal es um die Botschaft des Teilens gehe, sagte Peter Hilbig. Gudrun Rieber war beeindruckt, wie geduldig und diszipliniert die Kinder sich in der Warteschlange anstellten und sich für die Tüten bedankten.

Rheinische Post, 09.12.2024