Endlich wieder Fahrradfahren

31.03.2025

Radtour durch den Stadtpark (v.l.): Ellen Pilling mit ihrer Mutter Irmgard Geigle sowie Helmut Heuner mit seiner Mutter Erna. Beate Anhuf-Mölders winkt ihnen zu. Foto: Armin Fischer (arfi)

Xanten · Das Haus am Stadtpark in Xanten hat zwei Tandem-Fahrräder anschaffen können. Damit können die pflegebedürftigen Bewohner mit Angehörigen, Mitarbeitern oder Ehrenamtlichen Radtouren unternehmen.

Erna Heuner ist schon immer gern mit dem Fahrrad gefahren. In den vergangenen zwei Jahren war es aber nicht mehr möglich, wie die 97-Jährige berichtete, die mittlerweile im Rollstuhl sitzt und im Haus am Stadtpark in Xanten wohnt. In der vergangenen Woche machte sie aber erstmals wieder eine Fahrradtour. Zusammen mit ihrem Sohn. Das war möglich, weil das Haus am Stadtpark ein neues Fahrrad kaufen konnte. Eine Art Tandem: Vorn kann Erna Heuner in ihrem Rollstuhl auf einer Plattform sitzen, natürlich gut gesichert. Dahinter nimmt ihr Sohn Helmut Heuner auf dem Sattel Platz und tritt in die Pedale, unterstützt von einem Elektromotor. „Das ist ganz toll, das Fahrrad“, sagte die 97-Jährige, bevor sie und ihr Sohn zur nächsten Radtour aufbrechen. Dieses Mal drehen sie eine Runde durch den Kurpark. Vergangene Woche sind sie einmal um die Xantener Südsee herumgefahren.

Es ist schon das zweite Tandem, das vom Evangelischen Altenzentrum Haus am Stadtpark angeschafft werden konnte, damit auch diejenigen Bewohnerinnen und Bewohner wieder Fahrradfahren können, die es allein nicht mehr können. Dieses zweite Tandem hat zwei Sitze nebeneinander. An diesem Vormittag nutzen Irmgard Geigle und ihr Tochter Ellen Pilling das Spezialfahrrad für eine Runde. Auch Irmgard Geigle war früher gern mit dem Fahrrad unterwegs. Zusammen mit Freunden habe sie Radtouren gemacht, berichtet sie. An Wochenenden seien sie 70, 80 Kilometer gefahren, sie hätten auch längere Touren über zwei Wochen gemacht. „Dass ich nicht mehr so gut laufen kann, das stört mich gar nicht so, aber dass ich nicht mehr Fahrradfahren kann“, sagte sie. „Aber das können Sie ja jetzt wieder“, ergänzte Beate Anhuf-Mölders, Leitung Sozialer Dienst im Haus am Stadtpark, und winkte den beiden hinterher, als sie losfuhren.

Beide Spezialfahrräder kosten jeweils mehrere tausend Euro. Das Evangelische Altenzentrum hat sie mit Hilfe von Unterstützern anschaffen können. Das Tandem für Rollstuhlfahrer wurde von der privaten Keppler-Stiftung finanziert, die soziale Projekte fördert, wie Beate Anhuf-Mölders berichtete. Das andere Tandem wurde vom Lions-Club Xanten und vom Lions-Distrikt finanziert. „Wir freuen uns, wenn wir helfen können, und man kann sehen, wie gut das Fahrrad bei den Bewohnerinnen und Bewohnern ankommt“, sagte die Xantener Lions-Präsidentin Marion Brüggler.

Spezialfahrräder

Im Herbst hatte der Xantener Lions-Club schon die Anschaffung eines Tandems ermöglicht. Foto: Armin Fischer (arfi)

Beide Fahrräder würden sehr viel genutzt, berichtete Beate Anhuf-Mölders. „Die Bewohnerinnen und Bewohner sind begeistert.“ Wenn das Wetter gut sei, biete das Haus am Stadtpark ihnen an, einen Ausflug mit den Tandems zu unternehmen. „Viele wollen mitfahren, wir haben hier dann eine richtige Haltestelle, weil es so gut angenommen wird und einer nach dem anderen mitfahren möchte.“ Die Fahrräder würden auch dafür genutzt, um mit den pflegebedürftigen Menschen zum Beispiel zum Arzt zu fahren.

Das erste Tandem hatte das Haus am Stadtpark im vergangenen Jahr schon angeschafft. „Wir haben dann gemerkt, dass wir einige Bewohnerinnen und Bewohner aber nicht mehr auf den Fahrradsitz setzen können“, erklärte Beate Anhuf-Mölders. Sie habe in den Niederlanden zufällig ein Tandem für Rollstuhlfahrer gesehen. „Da habe ich mir gedacht: Das wäre es doch.“ Die Rollstuhlfahrerin oder der Rollstuhlfahrer würden auf dem Fahrrad gut gesichert. „Das ist dann ein tolles Erlebnis“, sagte Beate Anhuf-Mölders.

Aufruf: Ehrenamtliche Fahrer gesucht
Aufruf Das Evangelische Altenzentrum Haus am Stadtpark in Xanten sucht Menschen, die ehrenamtlich als Fahrer mit pflegebedürftigen Rewohnern oder Bewohnerinnen Radtouren unternehmen. „Wir suchen Ehrenamtliche, die Lust haben, eine halbe Stunde mit jemanden Fahrrad zu fahren“, erklärt Beate Anhuf-Mölders, Leitung Sozialer Dienst im Haus am Stadtpark. Die Ehrenamtlichen würden genauso wie die Mitarbeiter des Altenzentrums in die Benutzung der Fahrräder unterwiesen. „Versichert sind sie über uns.“ Kontakt: Tel. 02801 77690.

Von Markus Werning, verantwortlicher Redakteur Xanten/Rheinberg